Starkregenvorsorge

Starkregen

Was passiert bei Starkregen?

Bei Starkregen kann der Boden oftmals den Niederschlag nicht mehr oder nicht schnell genug aufnehmen. Das Wasser fließt zu den Tiefpunkten des betroffenen Geländes, wo dann Überflutungen entstehen. Vor allem in bergigem Gelände dürfen die Strömungskräfte von Sturzfluten nicht unterschätzt werden. Starkregenereignisse können aufgrund ihrer engen räumlichen Begrenzung teilweise nicht von Messnetzen erfasst werden, so dass Vorwarnungen nicht oder nur in einem sehr kurzen Zeitfenster möglich sind.

Der Deutsche Wetterdienst warnt in drei Stufen:

Starkregen: 15 bis 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder 20 bis 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden

Heftiger Starkregen: 25 bis 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder 35 bis 60 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden

Extrem heftiger Starkregen: mehr als 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder mehr als 60 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden

Notfallvorsorge

Vorbereitet sein ist das A und O, weshalb sich jeder schonmal Gedanken über die Notfallvorsorge gemacht haben sollte. Aufgrund der schlechten Vorhersagemöglichkeit von Starkregenereignissen ist es wichtig sich schon im Voraus über solche Notfälle Gedanken zu machen.