Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Andreas Hoppstock, langjähriger Feuerwehrfunktionär und Kommunalpolitiker der Stadt Clausthal-Zellerfeld, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Goslars Landrat Dr. Alexander Saipa überreichte den Orden im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und würdigte damit Hoppstocks außergewöhnliches Engagement für die Feuerwehr und das Gemeinwohl.
Die Feier fand an einem besonders passenden Ort statt: der großen Feuerwache in Clausthal-Zellerfeld, die Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch als „zweiten Wohnsitz“ von Hoppstock bezeichnete. In seiner Laudatio hob Dr. Saipa hervor, dass Hoppstock „kein Ja-Sager“ sei, sondern stets meinungsstark und streitbar, aber immer im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie der Feuerwehr gehandelt habe. „Sie haben diese Ehrung wahrlich verdient“, betonte Saipa und nannte Hoppstocks unermüdlichen Einsatz ein „Lebenswerk für die Allgemeinheit“.
Eine Karriere im Dienst der Feuerwehr
Andreas Hoppstock trat bereits 1968 der Freiwilligen Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld bei, wo er seine Karriere als Feuerwehrmann begann. 1972 legte er die Grundausbildung ab und ebnete sich damit den Weg für eine beeindruckende Laufbahn. Von 1979 bis 1998 war er Jugendfeuerwehrwart, bevor er als stellvertretender Ortsbrandmeister die Verantwortung übernahm. 1993 stieg er schließlich zum Stadtbrandmeister auf.
Im Jahr 1996 übernahm Hoppstock außerdem die Position des Samtgemeindebrandmeisters der Samtgemeinde Oberharz und leitete die Feuerwehr der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld bis 2022. Unter seiner Führung wurde nicht nur ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut, sondern auch die erste Kinderfeuerwehr im Kreisgebiet gegründet, was einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung leistete.
Ein Teamplayer und Visionär
In seiner Dankesrede betonte Hoppstock die Bedeutung der Ausbildung und des Praxisbezugs in der Feuerwehrarbeit. „Auch in Zeiten der Digitalisierung muss das Handwerk der Feuerwehr weiterhin gepflegt und beachtet werden“, erklärte er und hob hervor, wie wichtig der Kontakt zur Basis für den Erfolg der Feuerwehrarbeit sei. „Erfolgreiche Feuerwehrarbeit ist immer das Ergebnis guter Teamarbeit“, so Hoppstock weiter.
Landrat Dr. Saipa dankte in seiner Rede auch der Familie von Andreas Hoppstock für ihre ständige Unterstützung, die es ihm ermöglicht hat, seine zeitintensiven Ehrenämter auszuüben.
Hoppstock – ein Vorbild für die Feuerwehr
Der Verdienstorden, auch bekannt als Bundesverdienstkreuz, wird für außergewöhnliche Verdienste um das Gemeinwohl verliehen. Die Auszeichnung für Hoppstock würdigt nicht nur seine langjährige Tätigkeit im Bereich der Feuerwehr, sondern auch sein Engagement für die Gemeinde und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger.
Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld sowie viele Weggefährten und Kameraden beschreiben Hoppstock als führungsstark, pflichtbewusst, gradlinig und uneigennützig – Eigenschaften, die ihn zu einem herausragenden Feuerwehrmann und Kommunalpolitiker machen.