Stadtfest 2025 und 250 Jahre TU Clausthal & Bergschule Clausthal


Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, die Technische Universität Clausthal und die Tourist-Information Oberharz haben in enger Zusammenarbeit ihre Programme für das Stadtfest 2025 sowie das Jubiläum 250 Jahre TU Clausthal und Bergschule Clausthal abgestimmt und bei einem offiziellen Pressetermin am 09.04.2025 vorgestellt. Durch die bewusst koordinierte Planung wurde ein vielfältiges Festprogramm geschaffen, das Wissenschaft, Stadtleben und touristische Highlights miteinander verbindet.

Die TU Clausthal lädt vom 14. bis 22. Juni 2025 zu einer festlichen Jubiläumswoche ein. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm mit wissenschaftlichen, kulturellen und musikalischen Veranstaltungen: darunter Fachkolloquien, ein Alumnitag, ein Wissenschaftstag für große und kleine Köpfe sowie Konzerte. Einige Veranstaltungen richten sich an geladene Gäste und Studierende, viele Angebote sind aber auch öffentlich zugänglich. Das vollständige Programm ist auf der Website der TU Clausthal zu finden.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Freitag, 20. Juni 2025:
Ab 15 Uhr öffnen im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaft der TU Clausthal“ verschiedene Institute der Universität ihre Türen. Der Abend startet ab 19 Uhr mit einer Antenne Niedersachsen Party mit Live-Musik auf dem Marktkirchenplatz, ehe er mit dem traditionellen Mitternachtsschrei ausklingt.

Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni, verwandelt sich die Innenstadt von Clausthal-Zellerfeld wieder in eine bunte Festmeile:

  • Die Vereinsmeile auf der gesperrten Adolph-Roemer-Straße lädt mit Infoständen, Bastelangeboten, Ponyreiten und Hüpfburg zum Mitmachen und Verweilen ein.
  • Auf dem Marktkirchenplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit kulinarischer Begleitung.
  • Auch der Innenhof der TU wird geöffnet – hier kann man studentisches Leben und Initiativen kennenlernen.
  • Ein besonderes Highlight: Hubschrauberrundflüge über Clausthal-Zellerfeld – Tickets sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Oberharz in der Urlaubswelt (Adolph-Roemer-Straße 20) erhältlich.

Der Sonntag startet mit einem Bürgerfrühstück auf dem Marktkirchenplatz, gefolgt von einem Gottesdienst auf der Bühne – ein feierlicher und gemeinschaftlicher Ausklang des Wochenendes.

Mit diesem gemeinsamen Festprogramm möchten Stadt, Universität und Tourist-Information ein Zeichen lebendiger Zusammenarbeit und regionaler Verbundenheit setzen – ein Ereignis für Besucher und Besucherinnen, Studierende, Gäste und Familien gleichermaßen.